MENU

Gräser

Gräser sind - noch vor den Kleearten - die wichtigsten Pflanzenarten im schweizerischen Futterbau. Sie bilden das Grundgerüst der Pflanzenbestände sowohl in den Naturwiesen und Weiden vom Tal- bis Alpgebiet wie im Kunst- und Zwischenfutterbau. Die Gräser sind entscheidend für Ertrag und Qualität.

Hier fehlen drei Bilder: ausgewogener Bestand vegetativ, gräserreicher Bestand blühend, lückenhafter Bestand mit Gemeinem oder Einjährigem Rispengras

Wichtigste Grasarten im Naturfutterbau

Agronomisch gute Arten (Futtergräser)

  • Knaulgras
  • Wiesenschwingel
  • Timothe
  • Italienisches Raigras
  • Englisches Raigras
  • Wiesenrispengras
  • Wiesenfuchsschwanz
  • Rotschwingel
  • Fromental
  • Goldhafer
  • Rotes Straussgras

Agronomisch minderwertige Arten

Lückenfüller

  • Gemeines Rispengras
  • Einjähriges Rispengras

Grasarten im Kunstfutterbau

Wichtigste Arten in Mischungen

  • Knaulgras
  • Wiesenschwingel
  • Timothe
  • Italienisches Raigras
  • Westerwoldisches Raigras
  • Englisches Raigras
  • Bastard-Raigras
  • Wiesenrispengras
  • Wiesenfuchsschwanz
  • Rohrschwingel (Zuchtform)
  • Rotschwingel
  • Fromental
  • Goldhafer

Grasarten im Acker- und Zwischenfutterbau