Bearbeiten
e-
Ricerca avanzata
DE
IT
FR
1.
Die Schweiz – ein Grasland
Statistik
Statistik
Eiweissversorgung
2.
Wiesenpflanzen kennen
Übersicht Wiesenpflanzen
Gräser
Eigenschaften
Bestimmung
Nutzungseigenschaften
Zeigerwerte und Ansprüche
Merkmale einzelner grasarten
Merkmale einzelner grasarten
Kleearten
Eigenschaften
Stickstofffixierung
Zeigerwerte
Merkmale-einzelarten
Esparsette
Trifolium-alexandrinum
Bestimmung
Kräuter
Wiesentypen
Naturfutterbau
Intensiv
Italienisch-Raigras-Wiese
Mittelintensiv
Knaulgras-wiese
Kunstfutterbau
Wiesen und Weiden beurteilen
Wiesenaufnahme
Zeigerwerte
3.
Raufutter produzieren
Pascolare
Silage herstellen
Haylage
Duerrfutter
Trockengras
4.
Raufutter vom Ackerland
5.
Futterbau A-Z
Wiesenpflanzen A-Z
Gräser
Rotes Straussgras
Knaulgras
Kleearten
Kräuter
Zeigerwerte A-Z
Gräser
Agrostis stolonifera
Alopecurus-pratensis
Anthoxanthum-odoratum
Arrhenaterum-elatius
Briza-media
Bromus-erectus
Bromus-mollis
Cynosurus-cristatus
Knaulgras
Elymus-repens
Festuca-arundinacea
Festuca-arundinacea-zuchtform
Festuca-pratensis
Festuca-rubra
Helictotrichon-pubescens
Holcus-lanatus
Lolium-multiflorum
Lolium-perenne
Nardus-stricta
Phleum-pratense
Poa-annua
Poa-pratensis
Poa-trivialis
Trisetum-flavescens
Kleearten
Rotklee
Kräuter
Bestimmungsschlüssel
Graeser_generativ
Graeser_vegetativ
Kleearten_vegetativ
AGFF Merkblätter
Cancella Cronologia
Export
Built with
Grav
- The Modern Flat File CMS
MENU
Wiesenpflanzen kennen
Kleearten
Merkmale-einzelarten
Trifolium-alexandrinum
Trifolium-alexandrinum