MENU

Nutzungseigenschaften

Futterbaulicher Wert

Gräser mit unterschiedlichem Reifezeitpunkt

Zwischen den Gräserarten, aber auch zwischen Gräsersorten, gibt es neben den botanisch augenfälligen Verschiedenheiten auch Unterschiede, die agronomisch ins Gewicht fallen. Ein Kriterium, das in der Regel verlässlich spiegelt, wie sich die Nährstoffgehalte in der Graspflanze verändern, ist der Verlauf der Entwicklungsstadien im ersten Aufwuchs. Das Augenmerk wird dabei besonders auf das Erreichen des Stadiums «Beginn Ähren- / Rispenschieben» gelegt. Mehr dazu ► Kapitel Optimaler Nutzungszeitpunkt.

Das Zeitfenster, wann ein Gras dieses Stadium erreicht, ist zwischen den frühreifsten und spätreifsten Arten sehr breit. Für die in der Schweiz empfohlenen Sorten von 12 verschiedenen Futtergräsern beträgt es im Talgebiet rund zehn Wochen zwischen Anfang April und Mitte Juni.

Zeitspanne Beginn Ähren-/Rispenschieben von in der Schweiz empfohlenen Grassorten