MENU

Kleearten

Neben den Gräsern sind die Kleearten (Leguminosen) die wichtigsten Pflanzenarten im schweizerischen Futterbau. In Naturwiesen und Weiden vom Tal- bis Alpgebiet wie auch im Kunst- und Zwischenfutterbau tragen sie in besonderem Mass zur Proteinversorgung bei und erhöhen die Schmackhaftigkeit des Futters.

Kleearten im Naturfutterbau

Agronomisch wichtigste Arten

  • Weissklee
  • Rotklee

Ertragsmässig weniger bedeutende Arten

  • Schotenklee / Hornklee
  • Gelbklee / Hopfenklee
  • Wiesenplatterbse
  • Zaunwicke
  • Vogelwicke
  • Esparsette (Gewöhnliche Esparsette)

Kleearten im Kunstfutterbau

Wichtigste Arten in Mischungen

  • Weissklee
  • Rotklee (Mattenklee, Ackerklee)
  • Luzerne

Weniger verwendete oder ertragsmässig weniger bedeutende Arten

  • Esparsette (mehrschnittige Esparsette)
  • Schotenklee / Hornklee
  • Gelbklee / Hopfenklee

Kleearten im Acker- und Zwischenfutterbau

Wichtigste Arten in Mischungen und Gemengen

  • Perserklee
  • Alexandrinerklee
  • Rotklee (Ackerklee)
  • Sommerwicke

Weniger verwendete oder ertragsmässig weniger bedeutende Arten

  • Zottelwicke
  • Inkarnatklee
  • Luzerne